
Let´s talk about....
Kurz und knackig:
Artikel zu häufigen Beziehungsthemen, die Ihnen helfen können,
Ihre Situation besser zu verstehen.
Wenn die Lust schwindet...
Der Umgang mit Eifersucht
Das Nachlassen der sexuellen Lust ist ein häufiges Phänomen in langjährigen Beziehungen. Viele Paare erleben Phasen, in denen die Intimität in den Hintergrund tritt - sei es durch Alltagsstress, Veränderungen im Körper oder emotionale Distanz. Wichtig zu verstehen ist: Eine Flaute im Bett ist kein Zeichen für eine gescheiterte Beziehung. Vielmehr kann sie als Einladung verstanden werden, die Verbindung auf einer neuen Ebene zu entdecken und zu vertiefen. In meiner Arbeit mit Paaren fokussiere ich mich auf mehrere Aspekte: Die Wiederentdeckung der eigenen Bedürfnisse und Wünsche Das Erlernen einer offenen, wertschätzenden Kommunikation über Sexualität Die Schaffung von Raum für Intimität jenseits von Leistungsdruck Die Entwicklung neuer Rituale der Nähe und des Begehrens Oft liegt der Schlüssel zu einer erfüllten Sexualität nicht in neuen Techniken, sondern in der emotionalen Verbindung und dem Vertrauen zwischen den Partnern.
Wenn wir uns nicht mehr verstehen...
"Wir reden aneinander vorbei". Dieser Satz fällt häufig, wenn Paare das Gefühl haben, den Zugang zueinander verloren zu haben. Was einst selbstverständlich war - das tiefe Verständnis füreinander - scheint plötzlich unerreichbar. Diese Entfremdung entwickelt sich meist schleichend. Kleine Missverständnisse häufen sich, unausgesprochene Erwartungen führen zu Enttäuschungen, und allmählich entsteht eine Kommunikationsdynamik, die mehr trennt als verbindet. In meiner Arbeit mit Paaren, die sich nicht mehr verstehen, setzte ich auf folgende Ansätze: Aktives Zuhören neu erlernen - mit Techniken, die helfen , wirklich zu verstehen, was der andere meint Identifikation mit Kommunikationsmustern, die zu Missverständnissen führen Entwicklung einer gemeinsamen Sprache für Bedürfnisse und Gefühle Übungen zur Stärkung der emotionalen Verbindung Der Weg zurück zum gegenseitigen Verständnis und Mut und Geduld. Doch die Erfahrung zeigt: Wenn beide Partner bereit sind, ihre Kommunikation zu reflektieren und neue Wege des Austauschs zu erproben, können sie eine tiefere und bewusstere Verbindung entwickeln als je zuvor.
Single und auf der Suche -
Warum finde ich keine Beziehung?
Der Wunsch nach einer erfüllenden Partnerschaft ist tief in uns verankert. Umso frustrierender kann es sein, wenn sich trotz Bemühungen keine dauerhafte Beziehung entwickelt oder wenn Dates immer wieder im Sande verlaufen. Als Single stellen Sie sich vielleicht Fragen wie: "Liegt es an mir?", "Bin ich zu wählerisch?", "Gibt es überhaupt noch passende Partner:innen da draußen?" Diese Selbstzweifel sind normal, führen aber selten zu konstruktiven Lösungen. In meiner Arbeit mit Singles fokussiere ich auf folgende Bereiche: Identifikation unbewusster Beziehungsmuster: Welche Partner:innen ziehen Sie an und warum? Aufdeckung möglicher Bindungsängste oder -blockaden Entwicklung einer klaren Vision: Was wünschen Sie sich wirklich in einer Beziehung? Stärkung des Selbstwerts und der authentischen Selbstpräsentation Die Phase des Singledaseins kann eine wertvolle Phase der Selbstentwicklung sein. Anstatt sie nur als Wartezeit zu betrachten, können Sie sie nutzen, um sich selbst besser kennenzulernen und die Grundlagen für eine erfüllende Partnerschaft zu legen. Im Coaching unterstütze ich Sie dabei, Ihre eigenen Beziehungsmuster zu verstehen und neue Wege zu einer erfüllenden Partnerschaft zu entdecken.
Eifersucht gehört zu den intensivsten und komplexesten Emotionen in Beziehungen. Sie kann wie ein Sturm aufziehen und das Vertrauen, die Sicherheit und die Verbindung zwischen Partner:innen erschüttern. Wichtig zu verstehen ist: Eifersucht ist nicht per se destruktiv. Sie kann uns wichtige Hinweise auf unsere eigenen Bedürfnisse, Ängste und ungelösten Themen geben. Problematisch wird es erst, wenn sie zu kontrollierendem Verhalten führt oder die Beziehung mit ständigem Misstrauen belastet. In meiner Arbeit mit eifersüchtigen Gefühlen fokussiere ich auf: Das Verstehen der tieferen Ursachen von Eifersucht (oft liegen Verlustängste, Selbstwertthemen oder frühe Verletzungen zugrunde) Die Entwicklung gesunder Grenzen in der Beziehung Das Erlernen von Selbstberuhigungstechniken bei aufkommender Eifersucht Die Stärkung des Vertrauens durch transparente Kommunikation Der konstruktive Umgang mit Eifersucht kann zu einer tieferen Verbindung führen. Wenn wir lernen, unsere Verletzlichkeit zu zeigen und gleichzeitig Verantwortung für unsere eigenen Gefühle übernehmen, kann aus der Herausforderung der Eifersucht eine Chance für Wachstum und tieferes Vertrauen entstehen.
Nach der Affäre -
Wege zur Heilung
Eine Affäre oder Untreue kann das Fundament einer Beziehung erschüttern. Das Vertrauen ist gebrochen, Schmerz und Verrat dominieren die Gefühlswelt, und viele Paare stehen vor der Frage: Ist ein Neuanfang überhaupt möglich? Die gute Nachricht: Ja, viele Beziehungen können nach einer Affäre nicht nur überleben, sondern sogar gestärkt daraus hervorgehen. Der Weg dorthin ist jedoch anspruchsvoll und erfordert Engagement von beiden Partnern. In meiner Arbeit mit Paaren nach Untreue durchlaufen wir typischerweise folgende Phasen: Krisenintervention: Raum für Emotionen schaffen, erste Stabilisierung Verstehen: Was hat zur Affäre beigetragen? (ohne die Verantwortung zu verschieben) Vergebungsarbeit: Ein Prozess, der Zeit braucht und nicht erzwungen werden kann Neugestaltung: Entwicklung einer neuen, bewussteren Beziehung mit klaren Vereinbarungen Der Heilungsprozess nach einer Affäre ist nicht linear. Es gibt Rückschritte, schwierige Tage und wiederkehrende Zweifel. Doch mit professioneller Begleitung, ehrlicher Kommunikation und dem Willen beider Partner, an der Beziehung zu arbeiten, kann eine neue Basis des Vertrauens entstehen - oft mit einem tieferen Verständnis als zuvor.
Lust-Pedal und Lust-Bremse:
Das Dual-Control-System der Sexualität
Haben Sie sich jemals gefragt, warum sexuelle Lust so komplex und manchmal widersprüchlich erscheint? Warum Sie in manchen Situationen voller Verlangen sind und in anderen -selbst mit demselben Partner - kaum Interesse verspüren? Die renommierte Sexualwissenschaftlerin Dr. Emily Nagoski hat mit ihrem "Dual-Control-Modell" eine revolutionäre Erklärung für diese Phänomene geliefert. Dieses Modell beschreibt zwei grundlegende Systeme in unserem Gehirn, die unsere sexuelle Erregung steuern: Das sexuelle Erregungs-System (SES) - Das "Lust-Pedal" Dies ist unser "Gaspedal" für sexuelle Erregung. Es reagiert auf alle Reize, die unser Gehirn als "sexy" interpretiert - von körperlichen Berührungen über visuelle Eindrücke bis hin zu Fantasien oder emotionaler Verbundenheit. Das sexuelle Inhibitions-System (SIS)- Die "Lust-Bremse" Dies ist unsere "Bremse", die sexuelle Erregung hemmt. Sie wird aktiviert durch alles, was unser Gehirn als "Grund, jetzt keinen Sex zu haben" interpretiert - Stress, Beziehungskonflikte, Körperunsicherheiten, Angst vor Ablehnung oder Schmerzen oder einfach die Sorge, beobachtet zu werden. Die entscheidende Erkenntnis: Für befriedigende Sexualität reicht es nicht, nur das "Gaspedal" zu betätigen. Oft ist es viel wichtiger, die "Bremse" zu lösen. In meiner Arbeit mit Paaren, die unter sexuellen Problemen leiden, fokussiere ich auf folgende Aspekte: Identifikation individueller Auslöser für SES (Was aktiviert Ihre Lust?) und SIS (Was blockiert Ihre Lust?) Entwicklung von Strategien zum Umgang mit den häufigsten "Bremsern" wie Stress, Ablenkung oder Körperunsicherheiten Schaffung von Kontexten, die die Bremse lösen und gleichzeitig das Gaspedal sanft aktivieren Verbesserung der Kommunikation über sexuelle Bedürfnisse und Grenzen Das Verständnis des Dual-Control-Modells kann für viele Paare befreiend sein. Es normalisiert die unterschiedlichen Reaktionen auf sexuelle Reize und hilft zu verstehen, dass sexuelle Probleme selten ein Zeichen für mangelnde Liebe oder Anziehung sind. Vielmehr geht es darum, die individuellen "Bremsen"- und "Gaspedal"- Mechanismen zu verstehen und einen Kontext zu schaffen, in dem beide Partner:innen ihre Sexualität frei und erfüllt erleben können.
Abonnieren Sie meinen Newsletter
Spannende Artikel zu den Themen: Beziehung, Sexualität und Couple Coaching
Mein Angebot für Sie
Kostenloses Erstgespräch
Lernen Sie mich und meine Arbeitsweise in einem 30-minütigen Gespräch kennen. Wir besprechen Ihre Situation und klären, ob mein Angebot zu Ihren Bedürfnissen passt.
Erste Bestandsaufnahme
In einer 90-minütigen Sitzung analysieren wir Ihre aktuelle Situation, identifizieren Herausforderungen und entwickeln erste Lösungsansätze.
90 €
Coaching-Sitzungen
Intensive 90-minütige Coaching-Einheiten, in denen wir gezielt an Ihren Beziehungsthemen arbeiten und konkrete Strategien für positive Veränderungen entwickeln.
160€

Ihr Nutzen
als Paar

Ihr Nutzen
als Single
Kontakt
Nehmen Sie den ersten Schritt zu einer erfüllteren Beziehung.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht.
Nayla Gerhardts
Agnesstraße 42
80798 München
+49 151 403 907 29